Andreas Fickers
Andreas Fickers ist seit 2013 Professor für Contemporary and Digital History an der Universität Luxembourg, wo er auch das Center for Contemporary and Digital History leitet. Nach einem Studium der Geschichte, Philosophie und Soziologie und der Promotion in Technikgeschichte war er von 2003 bis 2007 Assistant Professor for Television History an der Universität Utrecht und anschließend Associate Professor für vergleichende Mediengeschichte an der Universität Maastricht. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, insbesondere der Digital History, sowie der Technik- und Mediengeschichte, der transnationalen und europäischen Geschichte und der Material and Cultural Studies. Gegenwärtig beschäftigt er sich vor allem mit Fragen der digitalen Hermeneutik in den Geisteswissenschaften.
Reihenherausgeberschaft: Digital Humanities Research
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Europäische Medienwissenschaft
Europe Materializing?
Seiten 237 - 266 -
Jeux sans Frontières? - Grenzgänge der Geschichtswissenschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 26 -
Entre vérité et dire du vrai
Seiten 29 - 40 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 297 - 306 -
Soundscapes of the Urban Past
Shifting Sounds
Seiten 31 - 66 -
Sounds Familiar
Seiten 77 - 116